Suche nach Künstler*innen
SCHLEISS Franz & Emilie
Erstinformation | Ausbildungsstätte | Mitgliedschaften | Auszeichnungen | Verwandtschaft | Ausstellungen | Literatur
Ankwicz-Kleehoven - Schmidt - Werner Schweiger
| Name | SCHLEISS |
| Vorname | Franz & Emilie |
| Geschlecht | männlich |
| Geburtsdatum | 27.01.1880 |
| Geburtsort | Rothenburg (Mähren) |
| Sterbedatum | 27.06.1968 |
| Sterbeort | Gmunden |
| lebt/e in | Gmunden/O.Ö. |
| Jahrhundert | 20. |
| Kunstrichtung | Bildhauerin,Keramikerin |
| Datum | Ausbildung |
| Kunstgewerbeschule, Wien |
| Datum | Vereinigung |
| Künstlergilde Salzkammergut |
| Datum | Art des Preises |
| 1937 | Goldmedaille der Weltausstellung Paris |
| Verwandschaftsgrad | Name |
| Verheiratet mit | SCHLEISS, Emilie |
| Verheiratet mit | SIMANDL, Emilie |
| Datum | Titel | Aussteller/Ort |
| 01.06.1908 - 15.11.1908 | Kunstschau 1908 | Kunstpavillon |
| 1913 | Weltausstellung | |
| 1925 | Internationale Kunstgewerbeausstellung | |
| 1937 | Weltausstellung |
| Autor*in | Titel | Ort | Jahr |
| Irmgard Gollner | Gmunder Keramik | 2003 |