Suche nach Künstler*innen
ORLIK Emil
Erstinformation | Ausbildungsstätte | Lehrer*innen | Lehrtätigkeit | Mitgliedschaften | Ausstellungen | Erwähnungen | Literatur
Ankwicz-Kleehoven - Schmidt - Neue Galerie - Werner Schweiger
Name | ORLIK |
Vorname | Emil |
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 21.07.1870 |
Geburtsort | Prag |
in Österreich seit | 1904 |
Sterbedatum | 28.09.1932 |
Sterbeort | Berlin |
Jahrhundert | 19./20. |
Kunstrichtung | Malerei, Grafik |
Datum | Ausbildung |
1891 - 1893 | Akademie der bildenden Künste, München |
Name |
KNIRR, Heinrich |
LINDENSCHMIT, Wilhelm von |
Datum | Ort |
1904 | Kunstgewerbeschule, Wien |
1905 | Kunstgewerbeschule |
Datum | Vereinigung |
1899 - 1904 | Secession Wien |
Datum | Titel | Aussteller/Ort |
18.05.1934 - 17.06.1934 | Gedächtnisausstellung Emil Orlik | Glaspalast, Wien |
07.05.1977 - 01.11.1977 | Große Welt von Gestern | Diverse (Österreich), Grafenegg |
23.04.1992 - 16.08.1992 | Die Exlibris von Emil Orlik | Wien Museum |
04.02.2004 - 11.04.2004 | Emil Orlik, Portrait of Friends and Contemporaries | Diverse, Prag |
Datum | Titel | Aussteller/Ort |
04.1902 - 06.1902 | XIV.Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession Wien | Secession, Wien |
01.06.1908 - 15.11.1908 | Kunstschau 1908 | Kunstpavillon, Lothringerstraße |
27.01.2006 - 10.09.2006 | Nomaden im Kunstsalon | Lentos Kunstmuseum, Linz |
25.11.2009 - 10.01.2010 | 2 X 100 beste Plakate | Museum für Angewandte Kunst, Wien |
22.03.2013 - 01.07.2013 | Wolken. Welt des Flüchtigen | Leopold Museum, Wien |
05.07.2013 - 03.11.2013 | Unbekannte Moderne - aus Tschechien und Mitteleuropa | Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten |
24.10.2013 - 27.01.2014 | Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz | Berlinische Galerie, Berlin |
17.06.2016 - 30.10.2016 | Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt | Österreichische Galerie Belvedere, Wien |
06.07.2016 - 03.10.2016 | Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 | Schirn Kunsthalle, Frankfurt |
19.10.2016 - 22.01.2017 | Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 | Albertina, Wien |
29.09.2017 - 14.01.2018 | Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute | Lentos Kunstmuseum, Linz |
09.10.2017 - 28.10.2017 | fine art Oktober Ausstellung 2017 | Galerie Kovacek & Zetter, Wien |
10.10.2018 - 20.01.2019 | Faszination Japan. Monet, Van Gogh, Klimt | Bank Austria Kunstforum, Wien |
16.03.2019 | Wien 1900. Aufbruch in die Moderne | Leopold Museum, Wien |
27.03.2021 - 25.07.2021 | Klimt und Freunde | Diverse (Schweiz), St. Gallen |
23.09.2022 - 08.01.2023 | Grow. Der Baum in der Kunst | Österreichische Galerie Belvedere, Wien |
Datum | Titel |
17.06.2016 - 30.10.2016 | Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt |
18.03.2022 - 01.11.2022 | Lebensnah. Realistische Malerei von 1850 bis 1950 |
23.09.2022 - 08.01.2023 | Grow. Der Baum in der Kunst |
Künstler*innenmappe | Information |
KLIMT, Gustav | Zeitungsausschnitt, Ein kongenialer Austaush, Wiener Zeitung, 25.10.2011 |
Titel | Bandtitel | Seite |
Kunst des 19. Jahrhunderts | Band 3 | 142 |
Autor*in | Titel | Ort | Jahr |
Eugen Otto | Emil Orlik. Leben und Werk | Verlag Christian Brandstätter | 1997 |